Reduktion der Steuerunterschiede
| Allgemeines | |
|---|---|
| Offizieller Titel | Kantonale Initiative «Reduktion der Steuerunterschiede im Kanton Basel-Stadt (auf maximal 5%)» |
| Abstimmungsdatum | 02.06.2002 |
| Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
| Ja-Anteil | 32.8% |
| Rechtsform | Volksinitiative |
| Politikbereich |
Öffentliche Finanzen, Steuerwesen |
| Beschreibung der Vorlage | Die «Nivellierungs-Initiative» verlangte, dass die Steuerdifferenz auf Einkommens- und Kapitalgewinne zwischen den Steuerpflichtigen der Stadt und den Landgemeinden Riehen und Bettingen künftig höchstens 5 % betragen darf. Die Mehreinnahmen sollten grösstenteils dem Kanton zukommen. Bisher hatten die Landgemeinden eine deutlich tiefere Steuerbelastung als die Stadt, entsprechend wehrten sie sich gegen eine Angleichung. Die Stimmberechtigten nahmen den Gegenvorschlag an. |
| Unterschriftensammlung | |
|---|---|
| Urheberschaft | Komitee um die Nationale Aktion (NA) |
| Unterschriften | 4973 |
| Vorparlamentarische Phase | |
|---|---|
| Bericht des Regierungsrats | Link |
| Im Parlament | |
|---|---|
| Grossratsbeschluss | 20.03.2002 |
| Kommissionsbericht | Link |
| Parlamentsberatung | Link |
| Position des Grossen Rates | Ablehnend (76 gegen 15 Stimmen) |
| Abstimmungskampf | |
|---|---|
| Abstimmungsbüchlein | Link |
| Parteiparolen |
Ja: NA Nein: alle Parteien ausser NA und PdA Stimmfreigabe: PdA |
| Parolen Weitere |
Nein: HKBB, Behörden Riehen/Bettingen |
| Abstimmung | |
|---|---|
| Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
| Ja-Stimmen | 16'023 |
| Nein-Stimmen | 31'397 |
| Stimmen Stichfrage |
Initiative: 12'244 Gegenvorschlag: 32'924 |
| Stimmbeteiligung | 44.0% |
| Stimmberechtigte | 113'552 |
| Basler Stadtbuch |
Chronik |