Besteuerung anonymer Erwerbsgesellschaften
| Allgemeines | |
|---|---|
| Offizieller Titel | Änderung der Besteuerung der anonymen Erwerbsgesellschaften |
| Abstimmungsdatum | 11.09.1949 |
| Abstimmungsergebnis | Angenommen |
| Ja-Anteil | 52.8% |
| Rechtsform | Obligatorisches Referendum |
| Politikbereich |
Öffentliche Finanzen, Steuerwesen |
| Beschreibung der Vorlage | Es handelt sich um die gesetzliche Umsetzung der wenige Monate zuvor angenommenen Volksinitiative für eine Mehrbesteuerung von Aktiengesellschaften. (S. Abstimmung vom 22.5.1949). Sie wurden um jährlich rund 5 Millionen Franken mehr zur Steuerkasse gebeten. Zusätzlich zur grundlegenden bürgerlichen Ablehnung sorgte für Kritik, dass die Mehrbesteuerung bereits rückwirkend auf das laufende Jahr 1949 erfolgte. |
| Vorparlamentarische Phase | |
|---|---|
| Bericht des Regierungsrats | Link |
| Im Parlament | |
|---|---|
| Grossratsbeschluss | 08.07.1949 |
| Kommissionsbericht | Link |
| Parlamentsberatung | Link |
| Position des Grossen Rates | Befürwortend (39 gegen 13 Stimmen) |
| Abstimmungskampf | |
|---|---|
| Parteiparolen |
Ja: SP Nein: BGP, Liberale, RDP, KVP, LdU |
| Parolen Weitere |
Ja: Gewerkschaftskartell Nein: Komitee für gerechte Steuern, Wirtschaftsverbände |
| Abstimmungsplakate | |
| Abstimmung | |
|---|---|
| Abstimmungsergebnis | Angenommen |
| Ja-Stimmen | 12'899 |
| Nein-Stimmen | 11'552 |
| Stimmbeteiligung | 42.5% |
| Stimmberechtigte | 58'060 |
| Basler Stadtbuch |
Chronik |