Stimm- und Wahlrechtsalter 18
| Allgemeines | |
|---|---|
| Offizieller Titel | Kantonale Initiative «für die Herabsetzung des Stimm- und Wahlrechtsalters von 20 auf 18 Jahre» | 
| Abstimmungsdatum | 14.06.1981 | 
| Abstimmungsergebnis | Abgelehnt | 
| Ja-Anteil | 48.7% | 
| Rechtsform | Volksinitiative | 
| Politikbereich | 
				Staatsordnung, Volksrechte  | 
| Beschreibung der Vorlage | Die Verfassungsinitiative forderte die Herabsetzung des kantonalen Stimm- und Wahlrechtsalters von 20 auf 18 Jahre. Es war der zweite Anlauf für den Einbezug der 18- und 19-Jährigen. Zwei Jahre zuvor hatte Basel-Stadt auf nationaler Ebene das Stimmrecht für 18-Jährige deutlich befürwortet (während die Gesamtschweiz verwarf). Nun jedoch dominierten Jugendunruhen in Basel die Schlagzeilen, selbst am Abstimmungswochenende kam es zu Auseinandersetzungen zwischen AJZ-Anhängern und der Polizei. Frustriert stellte der Präsident des überparteilichen Jugendkomitees fest: «Wegen einigen Scheibenwerfern werden jetzt alle bestraft.» (S. auch Abstimmungen vom 4.11.1973 und 12.6.1988)  | 
		
| Abstimmungstext | Link | 
| Unterschriftensammlung | |
|---|---|
| Urheberschaft | Jugendkomitee Wahlalter 18 (Präsident: Stephan Breitenmoser) | 
| Unterschriften | 4485 | 
| Vorparlamentarische Phase | |
|---|---|
| Bericht des Regierungsrats | Link | 
| Im Parlament | |
|---|---|
| Grossratsbeschluss | 26.03.1981 | 
| Parlamentsberatung | Link | 
| Position des Grossen Rates | Befürwortend (Grosses Mehr gegen 4 Stimmen) | 
| Abstimmungskampf | |
|---|---|
| Abstimmungsbüchlein | Link | 
| Position des Regierungsrats | Befürwortend | 
| Parteiparolen | 
									Ja: alle Parteien ausser LDP und NA Nein: LDP, NA  | 
		
| Parolen Weitere | 
									Ja: Überparteiliches Jugendkomitee | 
		
| Abstimmung | |
|---|---|
| Abstimmungsergebnis | Abgelehnt | 
| Ja-Stimmen | 21'612 | 
| Nein-Stimmen | 22'785 | 
| Stimmbeteiligung | 32.4% | 
| Stimmberechtigte | 138'351 | 
| Basler Stadtbuch | 
                                    Chronik |