Erhöhung der Motorfahrzeugsteuer
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Besteuerung der Motorfahrzeuge (Erhöhung der Motorfahrzeugsteuer) |
Abstimmungsdatum | 22.09.1985 |
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Anteil | 43.7% |
Rechtsform | Fakultatives Referendum |
Politikbereich |
Öffentliche Finanzen, Steuerwesen |
Beschreibung der Vorlage | Die Änderung des Motorfahrzeugsteuergesetzes bezweckte eine Erhöhung die Motorfahrzeugsteuer, wobei gegenüber der Vorlage von 1984 die umstrittene automatische Teuerungsindexierung gestrichen wurde (s. Abstimmung vom 23.9.1984). Die Steuererhöhung für Personenwagen hätte 20 % betragen, für Nutzfahrzeuge 10 %. Die Gegnerschaft bekämpfte jegliche Steuererhöhungen für Automobilisten. Es war der fünfte Versuch für eine Motorfahrzeugsteuererhöhung seit 1973. |
Abstimmungstext | Link |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 17.04.1985 |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend (Grosses Mehr gegen 2) |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Jungliberale Kreise |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Abstimmungsbüchlein | Link |
Parteiparolen |
Ja: alle grösseren Parteien ausser FDP Stimmfreigabe: FDP |
Parolen Weitere |
Nein: Überparteiliches Komitee gegen die Erhöhung der Motorfahrzeugsteuern |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Stimmen | 22'362 |
Nein-Stimmen | 28'772 |
Stimmbeteiligung | 38.1% |
Stimmberechtigte | 135'617 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |