Stimm- und Wahlalter 18
| Allgemeines | |
|---|---|
| Offizieller Titel | Stimm- und Wahlalter 18 in kantonalen Angelegenheiten |
| Abstimmungsdatum | 12.06.1988 |
| Abstimmungsergebnis | Angenommen |
| Ja-Anteil | 52.2% |
| Rechtsform | Obligatorisches Referendum |
| Politikbereich |
Staatsordnung, Volksrechte |
| Beschreibung der Vorlage | Die Verfassungsänderung brachte im dritten Anlauf die Senkung der Altersgrenze für das Stimm- und Wahlrecht von 20 auf 18 Jahre. Rund 3000 junge Menschen wurden damit zusätzlich stimmberechtigt und erhielten das aktive und passive Wahlrecht; dies sowohl auf Kantons- wie auch Gemeindeebene, denn die Abhängigkeit des Gemeindestimmrechts von den kantonalen Voraussetzungen blieb bestehen. In Riehen und Bettingen überwogen die Nein-Stimmen allerdings. Grundsätzlich war der Einbezug der 18- und 19-Jährigen kaum mehr umstritten und laut Basler Zeitung wurde die Vorlage von den meisten Parteien «eher nebenbei behandelt». Der Anstoss zur Herabsetzung des Stimmrechtsalters war im Grossen Rat von der DSP ausgegangen. (S. auch Abstimmungen vom 4.11.1973 und 14.6.1981). |
| Abstimmungstext | Link |
| Vorparlamentarische Phase | |
|---|---|
| Bericht des Regierungsrats | Link |
| Im Parlament | |
|---|---|
| Grossratsbeschluss | 17.09.1987 |
| Parlamentsberatung | Link |
| Position des Grossen Rates | Befürwortend |
| Abstimmungskampf | |
|---|---|
| Abstimmungsbüchlein | Link |
| Position des Regierungsrats | Befürwortend |
| Parteiparolen |
Ja: alle Parteien ausser NA Nein: NA |
| Abstimmung | |
|---|---|
| Abstimmungsergebnis | Angenommen |
| Ja-Stimmen | 28'858 |
| Nein-Stimmen | 26'414 |
| Stimmbeteiligung | 42.1% |
| Stimmberechtigte | 132'245 |
| Basler Stadtbuch |
Chronik |