Zivilschutzposten Davidsboden
| Allgemeines | |
|---|---|
| Offizieller Titel | Sektor-Kommandoposten für den Zivilschutz im Davidsboden (ehemaliges Bertrams-Areal) |
| Abstimmungsdatum | 04.06.1989 |
| Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
| Ja-Anteil | 45.2% |
| Rechtsform | Fakultatives Referendum |
| Politikbereich |
Öffentliche Sicherheit, Sicherheitspolitik |
| Beschreibung der Vorlage | Es ging um eine Ausgabe von 1,94 Millionen Franken für einen Zivilschutz-Kommandoposten im St. Johann-Quartier. Die unterirdische Einsatzzentrale für Grossbasel West sollte im Rahmen der Wohnüberbauung Davidsboden realisiert werden. Bis zu 90 Schutzdienstpflichtige hätten von hier aus die Koordination der Rettungsdienste im Ernstfall gewährleisten sollen. Die zivilschutzkritische Gegnerschaft setzte sich aber ein weiteres Mal durch, was die Basler Zeitung am Folgetag zum Kommentar-Titel verleitete: «Zivilschutz am Ende?» (S. Abstimmungen vom 20.10.1985 und 4.12.1988) |
| Abstimmungstext | Link |
| Vorparlamentarische Phase | |
|---|---|
| Bericht des Regierungsrats | Link |
| Im Parlament | |
|---|---|
| Grossratsbeschluss | 15.09.1988 |
| Parlamentsberatung | Link |
| Position des Grossen Rates | Befürwortend (44 gegen 37 Stimmen) |
| Unterschriftensammlung | |
|---|---|
| Urheberschaft | Progressive Organisationen Basel (POB), Grüne |
| Abstimmungskampf | |
|---|---|
| Abstimmungsbüchlein | Link |
| Position des Regierungsrats | Befürwortend |
| Parteiparolen |
Ja: FDP, CVP, LDP, DSP, alte PdA Nein: SP, POB, Grüne, LdU Stimmfreigabe: NA |
| Parolen Weitere |
Ja: Zivilschutzverband |
| Abstimmungsplakate | |
| Abstimmung | |
|---|---|
| Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
| Ja-Stimmen | 19'073 |
| Nein-Stimmen | 23'097 |
| Stimmbeteiligung | 33.2% |
| Stimmberechtigte | 130'897 |
| Basler Stadtbuch |
Chronik |