Kredit Berufsfeuerwehr Lützelhof
| Allgemeines | |
|---|---|
| Offizieller Titel | 10 Mio. Kredit für bauliche Massnahmen zugunsten der Berufsfeuerwehr auf dem Lützelhof |
| Abstimmungsdatum | 19.11.1995 |
| Abstimmungsergebnis | Angenommen |
| Ja-Anteil | 76.0% |
| Rechtsform | Fakultatives Referendum |
| Politikbereich |
Öffentliche Ausgaben, Öffentliche Finanzen |
| Beschreibung der Vorlage | Der Grossratsbeschluss betraf eine Ausgabe von 10,7 Millionen Franken für den Um- und Ausbau des Lützelhof, dem Standort der Basler Feuerwehr. Das Projekt umfasste u.a. eine neue Fahrzeughalle längs der Kornhausgasse und erforderte den Abbruch mehrerer Liegenschaften. Auch das beliebte Restaurant «Kornhüsli» musste weichen, die Regierung versprach aber Realersatz. Die gegnerischen Stimmen kritisierten, dass die Altstadt und Wohnraum weiter zerstört würden, vier geschützte Bäume weichen müssten und Quartierinteressen zu wenig berücksichtigt seien. Sie verzichteten aber auf eine Abstimmungskampagne. |
| Abstimmungstext | Link |
| Vorparlamentarische Phase | |
|---|---|
| Bericht des Regierungsrats | Link |
| Im Parlament | |
|---|---|
| Grossratsbeschluss | 07.06.1995 |
| Parlamentsberatung | Link |
| Position des Grossen Rates | Befürwortend (Grosses Mehr gegen 1 Stimmen, 4 Ent) |
| Unterschriftensammlung | |
|---|---|
| Urheberschaft | Quartiergruppe |
| Unterschriften | 2025 |
| Abstimmungskampf | |
|---|---|
| Abstimmungsbüchlein | Link |
| Position des Regierungsrats | Befürwortend |
| Parteiparolen |
Ja: alle Parteien ausser FraB Nein: FraB |
| Abstimmung | |
|---|---|
| Abstimmungsergebnis | Angenommen |
| Ja-Stimmen | 33'702 |
| Nein-Stimmen | 10'662 |
| Stimmbeteiligung | 36.4% |
| Stimmberechtigte | 125'638 |
| Basler Stadtbuch |
Chronik |