Zum Inhalt springen
Zurück zur Liste

Für eine bessere Schule

Allgemeines
Offizieller Titel Kantonale Initiative «für eine bessere Schule - unseren Kindern zuliebe» (Änderung von Dauer und Struktur von OS, WBS und Gymnasium)
Abstimmungsdatum 16.05.2004
Abstimmungsergebnis Abgelehnt
Ja-Anteil 38.3%
Rechtsform Volksinitiative
Politikbereich Bildung und Forschung,
Schulen
Beschreibung der Vorlage

Die formulierte Volksinitiative wollte die Dauer und die innere Gliederung der Orientierungsschule, der Weiterbildungsschule und des Gymnasiums grundlegend verändern. Die Schülerinnen und Schüler sollten nach vier Jahren Primarschule in Leistungszüge aufgeteilt werden, vom 7. bis 9. Schuljahr sollte es sechs Leistungsstufen geben. Die Initiative wollte damit die Schulreform stoppen (s. Abstimmung vom 4.12.1988), die seit 1994 in Kraft war und stattdessen eine leistungsbetonte Gegenrichtung einschlagen.

Unterschriftensammlung
Urheberschaft Schweizerische Volkspartei (SVP)
Unterschriften 4007
Vorparlamentarische Phase
Bericht des Regierungsrats Link
Im Parlament
Grossratsbeschluss 07.01.2004
Parlamentsberatung Link
Position des Grossen Rates Keine Empfehlung
Abstimmungskampf
Abstimmungsbüchlein Link
Position des Regierungsrats Keine Empfehlung
Parteiparolen Ja: SVP, SD
Nein: alle anderen Parteien
Parolen Weitere Nein: Gewerkschaft Erziehung, Freiwillige Schulsynode, Gewerbeverband, Gewerkschaftsbund
Abstimmungsplakate
Abstimmung
Abstimmungsergebnis Abgelehnt
Ja-Stimmen 21'352
Nein-Stimmen 34'462
Stimmbeteiligung 53.0%
Stimmberechtigte 110'912
Basler Stadtbuch Chronik