KVA Genehmigungsbeschluss
| Allgemeines | |
|---|---|
| Offizieller Titel | Kehrichtverbrennungsanlage Genehmigungsbeschluss (Vertragsänderung über Abfallentsorgung, «Privatisierung» der KVA) |
| Abstimmungsdatum | 19.11.1995 |
| Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
| Ja-Anteil | 43.5% |
| Rechtsform | Fakultatives Referendum |
| Politikbereich |
Umwelt, Umwelt und Lebensraum |
| Beschreibung der Vorlage | Der Grossratsbeschluss betraf die Ausgliederung der Kehrichtverbrennungsanlage und der Kehrichtabfuhr aus der kantonalen Verwaltung an die Redag AG (Regionale Entsorgung Dreiländereck AG, vorher ProRheno AG). Der Kanton Basel-Stadt hätte an ihr einen 80%-Anteil gehabt. Die Redag sollte die Finanzierung und den Bau einer neuen Kehrichtverbrennungsanlage sicherstellen, diese auch betreiben und neu für die Kehrichtabfuhr in der Stadt Basel zuständig sein. Die Regierung versprach sich davon mehr Effizienz, eine Entlastung der Staatskasse und einen besseren Einbezug der Nachbarn, insbesondere dem Kanton Baselland und dem Landkreis Lörrach. Der Abstimmungskampf geriet zum heftigen Streit über den Sinn von Privatisierungen. Die Gegnerschaft behauptete u.a., dass der «Bebbisack» teurer und Riehen noch mehr durch Mülltransporte belastet würde. |
| Abstimmungstext | Link |
| Vorparlamentarische Phase | |
|---|---|
| Bericht des Regierungsrats | Link |
| Im Parlament | |
|---|---|
| Grossratsbeschluss | 29.06.1995 |
| Parlamentsberatung | Link |
| Position des Grossen Rates | Befürwortend (68 gegen 37 Stimmen) |
| Unterschriftensammlung | |
|---|---|
| Urheberschaft | SP und Gewerkschaften, VPOD |
| Unterschriften | 3895 |
| Abstimmungskampf | |
|---|---|
| Abstimmungsbüchlein | Link |
| Position des Regierungsrats | Befürwortend |
| Parteiparolen |
Ja: bürgerliche Parteien, DSP, Grüne Nein: SP, BastA, FraB |
| Parolen Weitere |
Ja: HKBB Nein: Komitee «gegen die Privatisierung der Kehrichtverbrennungsanlage und Kehrichtabfuhr», Gewerkschaften, VPOD, WWF |
| Abstimmung | |
|---|---|
| Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
| Ja-Stimmen | 19'562 |
| Nein-Stimmen | 25'375 |
| Stimmbeteiligung | 36.4% |
| Stimmberechtigte | 125'638 |
| Basler Stadtbuch |
Chronik |