Birsigkorrektion
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Grossratsbeschluss vom 20. Dezember 1880 betreffend die Birsigkorrektion |
Abstimmungsdatum | 20.03.1881 |
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Anteil | 34.7% |
Rechtsform | Fakultatives Referendum |
Politikbereich |
Boden, Umwelt und Lebensraum |
Beschreibung der Vorlage | Die Vorlage bezweckte die Birsigkorrektion und die Kanalisation zwischen dem Steinengraben und dem Rhein, dafür waren Ausgaben von 644’000 Franken vorgesehen. Die Gegnerschaft rund um Hausbesitzer bekämpfte nicht die Birsigkorrektion, hingegen die «Zwangskanalisation», denn der Anschluss der Abtritte sollte obligatorisch werden. Es war der zweite Versuch an der Urne, das Abwasserproblem in der Stadt endlich zu lösen. (S. Abstimmung vom 11.6.1876). |
Abstimmungstext | Link |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 20.12.1880 |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend (74 gegen 6 Stimmen) |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Hausbesitzer |
Unterschriften | 1750 |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Position des Regierungsrats | Befürwortend |
Parolen Weitere |
Nein: Hausbesitzerverein |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Stimmen | 1'358 |
Nein-Stimmen | 2'552 |
Stimmbeteiligung | 45.9% |
Stimmberechtigte | 8'541 |