Provisorische Freilegung des Marktplatzes
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Grossratsbeschluss vom 11. November 1889 betreffend provisorische Freilegung des Marktplatzes |
Abstimmungsdatum | 08.12.1889 |
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Anteil | 90.5% |
Rechtsform | Obligatorisches Referendum |
Politikbereich |
Boden, Umwelt und Lebensraum |
Beschreibung der Vorlage | Es ging um die Umsetzung der angenommenen Volksinitiative zur Freilegung des Marktplatzes. (S. Abstimmung vom 25.8.1889). Das Areal am Nordende des Marktplatzes sollte nach dem Abriss mehrerer baufälliger Häuser nicht sofort wieder überbaut werden. Der Grossratsbeschluss hob die Baulinien, die für die Neuüberbauung festgelegt worden waren, deshalb auf, und darüber musste nochmals abgestimmt werden. Laut Zeitungsberichten stiess dies in der Bevölkerung auf ziemliches Unverständnis. |
Abstimmungstext | Link |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 11.11.1889 |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend |
Abstimmungskampf |
---|
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Stimmen | 2'470 |
Nein-Stimmen | 260 |
Stimmbeteiligung | 26.0% |
Basler Stadtbuch |
Chronik |