Zum Inhalt springen
Zurück zur Liste

Freilassung Marktplatz

Einer der Vorschläge für den Marktplatz (StABS, Planarchiv F2, 149) 

Allgemeines
Offizieller Titel Grossratsbeschluss vom 6. Juli 1891 betreffend Freilassung des Marktplatzes
Abstimmungsdatum 23.08.1891
Abstimmungsergebnis Angenommen
Ja-Anteil 77.9%
Rechtsform Obligatorisches Referendum
Politikbereich Boden,
Umwelt und Lebensraum
Beschreibung der Vorlage

Es ging um die definitive Freilassung und damit markante Vergrösserung des Marktplatzes. Eine Volksinitiative hatte 1889 die zumindest provisorische Freilassung des Areals am Nordende gefordert, wo mehrere baufällige Häuser abgerissen wurden. (S. Abstimmung vom 25.8.1889). Im Abstimmungskampf gab es Stimmen, die vor einer städtebaulich «charakterlosen Lücke» warnten, und nicht wenige favorisierten eine Wiederüberbauung der freigewordenen Fläche mit einem repräsentativen Verwaltungsbau, wie es die Regierung vorgeschlagen hatte. Der Ruf nach mehr Fläche für den Markt und «Luft und Licht» in der Innerstadt setzte sich aber durch. Besser zur Geltung kam nun das Rathaus: Es stand jetzt in der Mitte des Platzes.

Vorparlamentarische Phase
Bericht des Regierungsrats Link
Im Parlament
Grossratsbeschluss 06.07.1891
Kommissionsbericht Link
Parlamentsberatung Link
Position des Grossen Rates Befürwortend (mehrheitlich)
Abstimmungskampf
Position des Regierungsrats Ablehnend
Parolen Weitere Ja: Arbeiterfreund
Nein: Basler Nachrichten und Allgemeine Schweizer-Zeitung
Weiteres Bildmaterial
Abstimmung
Abstimmungsergebnis Angenommen
Ja-Stimmen 3'351
Nein-Stimmen 952
Stimmbeteiligung 39.0%
Stimmberechtigte 11'048
Basler Stadtbuch Chronik