Bau Krematorium
| Allgemeines | |
|---|---|
| Offizieller Titel | Grossratsbeschluss vom 4. Juni 1896 betreffend Bau eines Krematoriums | 
| Abstimmungsdatum | 06.09.1896 | 
| Abstimmungsergebnis | Angenommen | 
| Ja-Anteil | 51.4% | 
| Rechtsform | Fakultatives Referendum | 
| Politikbereich | Öffentliche Ausgaben, Öffentliche Finanzen | 
| Beschreibung der Vorlage | Der Grossratsbeschluss betraf eine Ausgabe von 82’300 Franken und die Genehmigung der Pläne für den Bau eines ersten Krematoriums auf dem Horburg-Gottesacker. Auf Basels Friedhöfen war es aufgrund des Bevölkerungswachstums eng geworden. Die Gegnerschaft lehnte die Feuerbestattung jedoch aus religiösen Gründen ab und fand diese wenn schon nicht Sache des Staates. | 
| Vorparlamentarische Phase | |
|---|---|
| Bericht des Regierungsrats | Link | 
| Im Parlament | |
|---|---|
| Grossratsbeschluss | 04.06.1896 | 
| Parlamentsberatung | Link | 
| Position des Grossen Rates | Befürwortend (grosse Mehrheit) | 
| Unterschriftensammlung | |
|---|---|
| Urheberschaft | Zeitung «Christlicher Volksbote aus Basel» | 
| Abstimmungskampf | |
|---|---|
| Position des Regierungsrats | Befürwortend | 
| Parteiparolen | Nein: Konservative und Katholiken | 
| Parolen Weitere | Ja: Verein für Leichenverbrennung | 
| Abstimmung | |
|---|---|
| Abstimmungsergebnis | Angenommen | 
| Ja-Stimmen | 3'376 | 
| Nein-Stimmen | 3'197 | 
| Stimmbeteiligung | 48.2% | 
| Stimmberechtigte | 13'682 | 
| Basler Stadtbuch | Chronik | 
 
                                            