Zum Inhalt springen
Zurück zur Liste

Wettsteindenkmal und Monumentalbrunnen

Allgemeines
Offizieller Titel Grossratsbeschluss vom 14. April 1898 betreffend Wettsteindenkmal auf dem Marktplatz und Monumentalbrunnen in Kleinbasel
Abstimmungsdatum 05.06.1898
Abstimmungsergebnis Abgelehnt
Ja-Anteil 46.0%
Rechtsform Obligatorisches Referendum
Politikbereich Öffentliche Ausgaben,
Öffentliche Finanzen
Beschreibung der Vorlage

Der vom Grossen Rat dem obligatorischen Referendum unterstellte Beschluss bezweckte ein Denkmal für den einstigen Bürgermeister Johann Rudolf Wettstein auf dem Marktplatz. Weil das Kleinbasel das Denkmal auf dem Wettsteinplatz beanspruchte, sollte es zum Ausgleich dort einen Monumentalbrunnen erhalten. Das vorgeschlagene Denkmal musste herbe Kritik einstecken. Die Arbeiterzeitung «Vorwärts» hatte genug von der «Denkmals- und Jubiläums-Epidemie» und schrieb, Wettstein sei eine Person, «von der wir weiter nichts interessantes wissen, als dass sie schweizerischer Gesandter war und infolge dessen in deutschen Reichsadelstand erhoben wurde» (5.6.1898).

Vorparlamentarische Phase
Bericht des Regierungsrats Link
Im Parlament
Grossratsbeschluss 14.04.1898
Parlamentsberatung Link
Position des Grossen Rates Befürwortend (41 gegen 38 Stimmen)
Abstimmungskampf
Parteiparolen Ja: Freisinnige, Liberalkonservative
Nein: Arbeiterschaft
Parolen Weitere Nein: Basler Vorwärts, Christlicher Volksbote, Basler Volksblatt
Abstimmung
Abstimmungsergebnis Abgelehnt
Ja-Stimmen 1'912
Nein-Stimmen 2'248
Stimmbeteiligung 28.3%
Stimmberechtigte 14'770
Basler Stadtbuch Chronik