Landerwerb Ausbau Schlachtanstalt
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Grossratsbeschluss vom 12. Mai 1898 betreffend Landerwerb für die Erweiterung der Schlachtanstalt |
Abstimmungsdatum | 28.08.1898 |
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Anteil | 63.8% |
Rechtsform | Fakultatives Referendum |
Politikbereich |
Öffentliche Ausgaben, Öffentliche Finanzen |
Beschreibung der Vorlage | Der Grossratsbeschluss betraf die Erweiterung des städtischen Schlachthofs im St. Johannquartier, da die Bevölkerung und damit die Nachfrage nach Fleisch zunahm. Der Staat wollte dafür Land kaufen. Die Gegnerschaft befürchtete Mehrimmissionen in Form von noch mehr Verkehr, Viehlärm und Gestank für das Quartier. Allerdings stimmte dann sogar das betroffene St. Johannquartier dem Landkauf zu. |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 12.05.1898 |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend (45 gegen 16 Stimmen) |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Kreise aus dem St. Johannsquartier |
Unterschriften | 2178 |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Position des Regierungsrats | Befürwortend |
Parteiparolen | Stimmfreigabe: SP |
Parolen Weitere |
Ja: Metzgermeisterverein |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Stimmen | 4'496 |
Nein-Stimmen | 2'551 |
Stimmbeteiligung | 48.8% |
Stimmberechtigte | 14'876 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |