Neubau mittlere Rheinbrücke
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Grossratsbeschluss vom 20. April 1899 betreffend Neubau der mittleren Rheinbrücke, Vollendung der Birsigkorrektion, Neuanlage der Kronengasse und der Schifflände und Festsetzung der Baulinien |
Abstimmungsdatum | 02.07.1899 |
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Anteil | 58.2% |
Rechtsform | Fakultatives Referendum |
Politikbereich |
Strassenverkehr, Verkehr und Infrastruktur |
Beschreibung der Vorlage | Der Grossratsbeschluss betraf den Bau einer neuen mittleren Rheinbrücke. Sie sollte an die Stelle der bestehenden Brücke kommen und von 12,6 auf 18 Meter verbreitert werden. Teil des Beschlusses bildete auch die Birsigkorrektion vom Fischmarkt bis zum Rhein und die Korrektion der anstossenden Strassen. Die alte Brücke war in schlechtem Zustand, sie konnte die neue Last des Trams kaum tragen. Zu einem Ersatz gab es jedoch diverse Ideen: etwa die Verlegung der Brücke rheinabwärts oder eine zweite Parallelbrücke. Kritikpunkt bildeten auch die hohen Kosten und die ungenügende Kostenschätzung des Regierungsrats. Zur Gegnerschaft hinzu kamen konservative Kreise, welche an der alten Brücke festhalten wollten. |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 20.04.1899 |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend (53 gegen 16 Stimmen) |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Historisch-antiquarische Gesellschaft (HAG), konservative Kreise |
Unterschriften | 2094 |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Parolen Weitere |
Nein: HAG |
Weiteres Bildmaterial |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Stimmen | 3'016 |
Nein-Stimmen | 2'170 |
Stimmbeteiligung | 33.8% |
Stimmberechtigte | 15'378 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |