Zum Inhalt springen
Zurück zur Liste

Errichtung Arbeitslosenversicherung

Allgemeines
Offizieller Titel Gesetz vom 23. November 1899 betreffend Errichtung einer Versicherungsanstalt für Arbeitslose
Abstimmungsdatum 18.02.1900
Abstimmungsergebnis Abgelehnt
Ja-Anteil 17.0%
Rechtsform Fakultatives Referendum
Politikbereich Arbeit und Beschäftigung,
Wirtschaft
Beschreibung der Vorlage

Das neue Gesetz wollte eine staatliche Arbeitslosenversicherung für Fabrik- und Bauarbeiter einführen, an die Arbeitgeber, Arbeitnehmer und auch der Staat bezahlen sollten. Die Gegnerschaft wollte von einer Beitragspflicht der Arbeitgeber jedoch nichts wissen. Und auch die Arbeiterschaft schien vor den Versicherungskosten Angst zu haben: An der Urne, allen voran in den Industriequartieren, gab es ein haushohes Nein.

Vorparlamentarische Phase
Bericht des Regierungsrats Link
Im Parlament
Grossratsbeschluss 23.11.1899
Kommissionsbericht Link
Parlamentsberatung Link
Position des Grossen Rates Befürwortend (46 gegen 12 Stimmen)
Unterschriftensammlung
Urheberschaft Handwerker- und Gewerbeverein
Unterschriften 1283
Abstimmungskampf
Parteiparolen Ja: SP, Arbeiterbund, Posamenterverein, Freisinn
Nein: Mehrheit der Konservativen und Katholiken
Parolen Weitere Nein: Handwerker- und Gewerbeverein
Abstimmung
Abstimmungsergebnis Abgelehnt
Ja-Stimmen 1'120
Nein-Stimmen 5'458
Stimmbeteiligung 40.9%
Stimmberechtigte 16'098
Basler Stadtbuch Chronik