Zum Inhalt springen
Zurück zur Liste

Revision Wirtschaftsgesetz

Allgemeines
Offizieller Titel Gesetz vom 10. Mai 1904 betreffend Revision des Wirtschaftsgesetzes vom 19. Dezember 1887
Abstimmungsdatum 04.09.1904
Abstimmungsergebnis Abgelehnt
Ja-Anteil 43.3%
Rechtsform Fakultatives Referendum
Politikbereich Wirtschaft,
Wirtschaftspolitik
Beschreibung der Vorlage

Die Änderung des Wirtschaftsgesetzes wollte eine Bewilligungstaxe für neue Kleinverkaufsstellen und neue Wirtschaften einzuführen. Zudem hätte das Personal im Gastrobereich einen gewissen – für die Gegnerschaft allerdings zu wenig weit gehenden – Schutz erhalten. Es ging vor allem um den Alkoholverkauf. Bereits 1898 sollte dieser eingeschränkt werden, um dem in der Arbeiterschaft verbreiteten Alkoholkonsum Einhalt zu gebieten. Wirtshäuser und traditionelle Detaillisten versuchten aber auch, den Verkauf von Bier und Wein über die Strasse durch Konkurrenzanbieter wie den ACV zu unterbinden. (S. auch Abstimmung vom 28.8.1898).

Im Parlament
Grossratsbeschluss 05.10.1904
Kommissionsbericht Link
Parlamentsberatung Link
Position des Grossen Rates Befürwortend (36 gegen 22 Stimmen)
Unterschriftensammlung
Urheberschaft Allgemeiner Consum-Verein (ACV) und Sozialdemokratische Partei (SP)
Unterschriften 6220
Abstimmungskampf
Parteiparolen Ja: Handwerker- und Gewerbeverein
Nein: SP
Parolen Weitere Nein: ACV
Abstimmung
Abstimmungsergebnis Abgelehnt
Ja-Stimmen 3'832
Nein-Stimmen 5'019
Stimmbeteiligung 40.3%
Stimmberechtigte 18'062
Basler Stadtbuch Chronik