Schutz Bäckereiarbeiter
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Grossratsbeschluss vom 27. April 1905 zum Initiativbegehren betreffend Erlass eines Gesetzes über den Schutz der Bäckereiarbeiter |
Abstimmungsdatum | 18.06.1905 |
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Anteil | 32.1% |
Rechtsform | Volksinitiative |
Politikbereich |
Arbeit und Beschäftigung, Wirtschaft |
Beschreibung der Vorlage | Die Volksinitiative verlangte ein neues Gesetz, das die Bäckereigesellen besser schützt. Die Hauptforderungen betrafen eine Arbeitszeitbeschränkung auf 12 Stunden und die Befreiung von Nachtarbeit. Die Initiative, die ein einzelnes Gewerbe stärken wollte, war allerdings chancenlos. Zumal die Bäckermeister besonders schlechte Arbeitsbedingungen in Abrede stellten und behaupteten, die Agitation gehe fast nur von den ACV-Arbeitern aus. Auch der Bäckergehilfenverein schlug sich auf die Seite der Meister. |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Arbeiterbund |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 27.04.1905 |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Ablehnend (45 gegen 23 Stimmen) |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Parteiparolen |
Ja: Arbeiterbund |
Parolen Weitere |
Nein: Bäckermeisterverein und Bäckergehilfenverein |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Stimmen | 1'767 |
Nein-Stimmen | 3'732 |
Stimmbeteiligung | 29.9% |
Stimmberechtigte | 18'547 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |