Subventionierung Neues Stadttheater
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Grossratsbeschluss vom 22. Februar 1906 betreffend Subventionierung der Theatergesellschaft (Neues Stadttheater) |
Abstimmungsdatum | 13.05.1906 |
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Anteil | 54.0% |
Rechtsform | Fakultatives Referendum |
Politikbereich |
Kultur, Religion, Medien, Kulturpolitik |
Beschreibung der Vorlage | Der Grossratsbeschluss betraf einen Staatsbeitrag an den Neubau des Stadttheaters in Form einer Hypothek und von Darlehen, sowie höhere Betriebssubventionen. Das Stadttheater am Steinenberg war 1904 abgebrannt. Die Referendumsführer wollten kein «Herrentheater» mehr, sondern ein grösseres Volkstheater an einem neuen Standort. |
Abstimmungstext | Link |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 22.02.1906 |
Kommissionsbericht | Link |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend (mit grossem Mehr) |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Komitee um FDP-Grossrat Oskar Schär |
Unterschriften | 1677 |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Parteiparolen |
Ja: SP |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Stimmen | 3'261 |
Nein-Stimmen | 2'783 |
Stimmbeteiligung | 31.9% |
Stimmberechtigte | 19'097 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |