Zum Inhalt springen
Zurück zur Liste

Aufhebung Strassenlinie Jakob Burckhardt-Strasse

Allgemeines
Offizieller Titel Grossratsbeschluss vom 2. Mai 1907 zum Initiativbegehren betreffend «Aufhebung der Baulinien der Jakob Burckhardt-Strasse (Erstellung der Jakob Burckhardt-Strasse)»
Abstimmungsdatum 25.05.1907
Abstimmungsergebnis Angenommen
Ja-Anteil 64.1%
Rechtsform Volksinitiative
Politikbereich Boden,
Umwelt und Lebensraum
Beschreibung der Vorlage

Die Volksinitiative verlangte die Aufhebung des Grossratsbeschlusses, eine Verbindungsstrasse vom St. Alban-Graben zur St. Alban-Anlage zu bauen und so die Aeschenvorstadt verkehrsmässig zu entlasten. Die Initianten aus dem St. Albanquartier bekämpften die geplante Jakob Burckhardt-Strasse, die quer durch die Gärten des Württembergerhofs – heute Standort des Kunstmuseums – verlaufen wäre. (S. auch die zweite Abstimmung vom 23.6.1907)

Unterschriftensammlung
Urheberschaft Anwohnerschaft, Heimatschutz
Vorparlamentarische Phase
Bericht des Regierungsrats Link
Im Parlament
Grossratsbeschluss 02.05.1907
Kommissionsbericht Link
Parlamentsberatung Link
Position des Grossen Rates Ablehnend
Abstimmungskampf
Parteiparolen Nein: Freisinnige, konservative Quartiervereine
Parolen Weitere Nein: Hausbesitzerverein; Quartiervereine Breite, Dreispitz und des äusseren St. Johann; Gundeldinger Quartier-Verein, Verein des äussern St. Albanquartiers und des äussern Spalenquartiers
Abstimmung
Abstimmungsergebnis Angenommen
Ja-Stimmen 1'952
Nein-Stimmen 3'489
Stimmbeteiligung 28.3%
Stimmberechtigte 19'551
Basler Stadtbuch Chronik