Zum Inhalt springen
Zurück zur Liste

Trennung von Kirche und Staat

Allgemeines
Offizieller Titel Grossratsbeschluss vom 10. Februar 1910 betreffend Partialrevision der Verfassung (Trennung von Kirche und Staat)
Abstimmungsdatum 06.03.1910
Abstimmungsergebnis Angenommen
Ja-Anteil 87.7%
Rechtsform Obligatorisches Referendum
Politikbereich Politisches System,
Staatsordnung
Beschreibung der Vorlage

Die Verfassungsänderung machte die evangelisch-reformierte und die christkatholische Kirche zu öffentlich-rechtlichen Institutionen unter staatlicher Oberaufsicht und räumte ihnen das Steuerrecht ein. Die Kirchen gingen in den Besitz der Kirchen über. Die Katholiken hingegen wollten ein Verein bleiben.

Vorparlamentarische Phase
Bericht des Regierungsrats Link
Im Parlament
Grossratsbeschluss 10.02.1910
Parlamentsberatung Link
Position des Grossen Rates Befürwortend (93 gegen 0 Stimmen)
Abstimmungskampf
Parteiparolen Ja: SP, Freisinnige, Liberale
Stimmfreigabe: Katholiken
Abstimmung
Abstimmungsergebnis Angenommen
Ja-Stimmen 7'413
Nein-Stimmen 1'036
Stimmbeteiligung 42.2%
Stimmberechtigte 20'976
Basler Stadtbuch Chronik