Zum Inhalt springen
Zurück zur Liste

Stimmpflicht-Gesetz

Allgemeines
Offizieller Titel Grossratsbeschluss vom 23. März 1911 zum Initiativbegehren um Erlass eines Gesetzes betreffend die Stimmpflicht
Abstimmungsdatum 18.06.1911
Abstimmungsergebnis Abgelehnt
Ja-Anteil 46.0%
Rechtsform Volksinitiative
Politikbereich Staatsordnung,
Volksrechte
Beschreibung der Vorlage

Die Volksinitiative verlangte die Einführung des Stimm- und Wahlzwangs. Wer nicht zur Urne ging, sollte einen Franken bezahlen. Bei einer solch geringen Strafe glaubten allerdings auch manche Befürworter nicht an eine Wirkung. Es war der zweite Anlauf zur Einführung des Stimmzwangs. (S. Abstimmung vom 8.5.1904). Die Stimmbürger wollten wiederum nichts wissen von einer Zwangserziehung für Stimmfaule.

Unterschriftensammlung
Urheberschaft Freisinnige
Im Parlament
Grossratsbeschluss 23.03.1911
Parlamentsberatung Link
Position des Grossen Rates Ablehnend (53 gegen 44 Stimmen)
Abstimmungskampf
Parteiparolen Ja: Freisinnige
Stimmfreigabe: SP
Abstimmung
Abstimmungsergebnis Abgelehnt
Ja-Stimmen 4'595
Nein-Stimmen 3'911
Stimmbeteiligung 40.0%
Stimmberechtigte 21'608
Basler Stadtbuch Chronik