Erhebung von Schulgeld von Auswärtswohnenden
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Grossratsbeschluss vom 13. November 1913 betreffend Erhebung von Schulgeld von Auswärts Wohnenden |
Abstimmungsdatum | 01.02.1914 |
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Anteil | 50.0% |
Rechtsform | Obligatorisches Referendum |
Politikbereich |
Öffentliche Finanzen, Steuerwesen |
Beschreibung der Vorlage | Mit der Verfassungsänderung sollte die 1912 angenommene Volksinitiative zur Erhebung eines Schulgeldes von Auswärtigen umgesetzt werden. (S. Abstimmung vom 29.9.1912). Erstmals war es bei einer Abstimmung um die Frage der ungenügenden Abgeltung städtischer Zentrumsleistungen gegangen. Am Abstimmungssonntag wurde die Annahme verkündet, eine Nachzählung aufgrund einer Wahlbüropanne ergab dann aber ein äusserst knappes Nein. |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 13.11.1913 |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend (37 gegen 8 Stimmen) |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Parteiparolen |
Ja: BGP Nein: SP Stimmfreigabe: Freisinnige |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Stimmen | 4'705 |
Nein-Stimmen | 4'711 |
Stimmbeteiligung | 41.3% |
Stimmberechtigte | 23'015 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |