Abänderung Wahlgesetz
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Gesetz vom 24. Januar 1920 betreffend Abänderung des Gesetzes betreffend die Wahlen und Abstimmungen |
Abstimmungsdatum | 08.02.1920 |
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Anteil | 48.5% |
Rechtsform | Obligatorisches Referendum |
Politikbereich |
Politisches System, Staatsordnung |
Beschreibung der Vorlage | Mit der Änderung des Wahlgesetzes wollte der Regierungsrat einige formelle Aspekte des Wahlverfahrens präzisieren. Zudem sollten bei Grossratswahlen Listenverbindungen von Parteien erlaubt werden, wie sie bereits bei den Nationalratswahlen galten. Die linke Gegnerschaft warf dem Regierungsrat vor, er wolle den bürgerlichen Block begünstigen und eine «rote» Mehrheit im Parlament verhindern. |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 24.01.1920 |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend (54 gegen 49 Stimmen) |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Parteiparolen |
Ja: Bürgerblock Nein: SP |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Stimmen | 9'155 |
Nein-Stimmen | 9'715 |
Stimmbeteiligung | 66.4% |
Stimmberechtigte | 29'119 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |