Zum Inhalt springen
Zurück zur Liste

Religionsunterricht

Allgemeines
Offizieller Titel Gesetz betreffend Abänderung des Schulgesetzes (Religionsunterricht)
Abstimmungsdatum 11.06.1922
Abstimmungsergebnis Angenommen
Ja-Anteil 64.6%
Rechtsform Obligatorisches Referendum
Politikbereich Bildung und Forschung,
Schulen
Beschreibung der Vorlage

Die Änderung des Schulgesetzes setzte die 1921 angenommene Volksinitiative betr. Beibehaltung des Religionsunterrichts um. (s. Abstimmung vom 24.4.1921). Die Kinder erhielten somit weiterhin im normalen Schulpensum Religionsunterricht. Die Bürgerlichen warfen der Linken vor, sie wolle den Religionsunterricht durch einen Moralunterricht ersetzen, der die Jugend mit Klassenkampfgeist durchdringe.

Vorparlamentarische Phase
Bericht des Regierungsrats Link
Im Parlament
Grossratsbeschluss 27.04.1922
Parlamentsberatung Link
Position des Grossen Rates Befürwortend (38 gegen 0 Stimmen)
Abstimmungskampf
Parteiparolen Ja: Katholiken
Nein: KP
Stimmfreigabe: Grütlianer, BGP, RDP
Abstimmung
Abstimmungsergebnis Angenommen
Ja-Stimmen 11'484
Nein-Stimmen 6'291
Stimmbeteiligung 57.3%
Stimmberechtigte 31'778
Basler Stadtbuch Chronik