Erschwerung Referendumsausschlusses
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Kantonale Initiative «zur Erschwerung des Referendumsausschlusses» |
Abstimmungsdatum | 11.06.1922 |
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Anteil | 53.9% |
Rechtsform | Volksinitiative |
Politikbereich |
Staatsordnung, Volksrechte |
Beschreibung der Vorlage | Die Volksinitiative verlangte die Einführung des Zweidrittelmehrs für dringlich erklärte Grossratsbeschlüsse. Die Umgehung des Referendums wurde dadurch erschwert. Bisher galt das einfache Mehr. |
Abstimmungstext | Link |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Bürgerblock |
Unterschriften | 1010 |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 02.09.1922 |
Parlamentsberatung | Link / Link |
Position des Grossen Rates | Ablehnend (52 gegen 50 Stimmen) |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Parteiparolen |
Ja: Bürgerblock, Grütlianer Nein: SP, KP |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Stimmen | 9'649 |
Nein-Stimmen | 8'262 |
Stimmbeteiligung | 57.5% |
Stimmberechtigte | 31'778 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |