Zum Inhalt springen
Zurück zur Liste

Listenverbindungen bei Verhältniswahlen

Allgemeines
Offizieller Titel Kantonale Initiative «zur Einführung der Listenverbindung bei Verhältniswahlen»
Abstimmungsdatum 15.04.1923
Abstimmungsergebnis Angenommen
Ja-Anteil 58.0%
Rechtsform Volksinitiative
Politikbereich Politisches System,
Staatsordnung
Beschreibung der Vorlage

Die Volksinitiative verlangte die Einführung von Listenverbindungen bei kantonalen Wahlen, analog den Nationalratswahlen. Die bürgerlichen Parteien, die in diesen Jahren als «Bürgerblock» auftraten, versprachen sich davon den Gewinn von Restmandaten. Für SP und Kommunisten, in diesen Jahren zerstritten, kam ein Zweckbündnis nicht in Frage, eine Stärkung des Bürgerblocks war aber ebenfalls nicht in ihrem Interesse. Sie bekämpften Listenverbindungen deshalb, allerdings erfolglos.

Abstimmungstext Link
Unterschriftensammlung
Urheberschaft Bürgerblock
Unterschriften 1206
Im Parlament
Grossratsbeschluss 02.02.1923
Parlamentsberatung Link
Position des Grossen Rates Ablehnend (59 gegen 56 Stimmen)
Abstimmungskampf
Parteiparolen Ja: Bürgerblock
Nein: SP, KP
Abstimmung
Abstimmungsergebnis Angenommen
Ja-Stimmen 14'556
Nein-Stimmen 10'536
Stimmbeteiligung 83.2%
Stimmberechtigte 32'336
Basler Stadtbuch Chronik