Sitzungszeit des Grossen Rates
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Kantonale Initiative «zur Verlegung der Grossratssitzungen auf den Samstag Nachmittag» |
Abstimmungsdatum | 17.02.1924 |
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Anteil | 49.2% |
Rechtsform | Volksinitiative |
Politikbereich |
Institutionen, Staatsordnung |
Beschreibung der Vorlage | Die Volksinitiative verlangte die Verlegung der Grossratssitzungen vom Donnerstag auf den Samstagnachmittag, damit auch unselbständig Erwerbende, die nicht im Staatsdienst standen, dem Grossen Rat ohne berufliche Nachteile angehören konnten. Die höchste Stimmbeteiligung, die bis heute je erreicht wurde, erklärt sich mit der gleichentags stattfindenden Bundesabstimmung, welche die Arbeiterschaft auf die Barrikaden brachte (Fabrikgesetz). |
Abstimmungstext | Link |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Privatangestellte |
Unterschriften | 1279 |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 11.08.1923 |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Ablehnend (66 gegen 52 Stimmen) |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Position des Regierungsrats | Keine Empfehlung |
Parteiparolen |
Ja: SP Nein: KP, EVP Stimmfreigabe: RDP |
Abstimmungsplakate |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Stimmen | 12'260 |
Nein-Stimmen | 12'648 |
Stimmbeteiligung | 83.4% |
Stimmberechtigte | 33'098 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |