Übernahme Stadttheater
| Allgemeines | |
|---|---|
| Offizieller Titel | Grossratsbeschluss betreffend Vertrag für Übernahme des Stadttheaters |
| Abstimmungsdatum | 23.11.1924 |
| Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
| Ja-Anteil | 41.7% |
| Rechtsform | Fakultatives Referendum |
| Politikbereich |
Kultur, Religion, Medien, Kulturpolitik |
| Beschreibung der Vorlage | Der Grossratsbeschluss betraf die Übernahme des Gebäudes und des Fundus des Stadttheaters durch die Einwohnergemeinde Basel. Die Regierung verneinte, dass es sich um eine Verstaatlichung des Stadttheaters handle, da die Theatergenossenschaft Trägerin des Betriebs blieb. Der Widerstand galt trotzdem einem «Staatstheater». Die Gegnerschaft warnte vor unabsehbaren finanziellen Folgen und einem Theater, das zum Kampffeld der Parteien werde. |
| Vorparlamentarische Phase | |
|---|---|
| Bericht des Regierungsrats | Link |
| Im Parlament | |
|---|---|
| Grossratsbeschluss | 26.06.1924 |
| Kommissionsbericht | Link |
| Parlamentsberatung | Link |
| Position des Grossen Rates | Befürwortend |
| Unterschriftensammlung | |
|---|---|
| Urheberschaft | Bürger- und Gewerbepartei (BGP) sowie Teile der Liberalen |
| Unterschriften | 1116 |
| Abstimmungskampf | |
|---|---|
| Position des Regierungsrats | Befürwortend |
| Parteiparolen |
Ja: RDP, «Unabhängige Kunstfreunde» Nein: BGP, EVP Stimmfreigabe: Liberale |
| Abstimmungsplakate | |
| Abstimmung | |
|---|---|
| Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
| Ja-Stimmen | 6'036 |
| Nein-Stimmen | 8'424 |
| Stimmbeteiligung | 44.0% |
| Stimmberechtigte | 33'788 |
| Basler Stadtbuch |
Chronik |