Steuerzuschläge für soziale Fürsorge
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Kantonale Initiative «zur Erhebung von Steuerzuschlägen für die Förderung der Sozialpolitik (Extrabesteuerung der Einkommen über 15000 Fr. bis zu 25 Prozent)» |
Abstimmungsdatum | 22.03.1925 |
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Anteil | 43.0% |
Rechtsform | Volksinitiative |
Politikbereich |
Öffentliche Finanzen, Steuerwesen |
Beschreibung der Vorlage | Die Volksinitiative verlangte auf drei Jahre befristete Steuerzuschläge auf höhere Einkommen (10-25% ab einem Jahreseinkommen von 15’000 Franken). Die Mehreinnahmen sollten zweckgebunden je hälftig für die Erweiterung der Krisenhilfe für Arbeitslose und den staatlichen Wohnungsbau verwendet werden. Die Bürgerlichen drohten mit Steuerflucht über die Kantonsgrenze. |
Abstimmungstext | Link |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Kommunistische Partei (KP) |
Unterschriften | 4082 |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 27.11.1924 |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Ablehnend (66 gegen 60 Stimmen) |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Parteiparolen |
Ja: KP, SP Nein: Bürgerblock |
Abstimmungsplakate |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Stimmen | 9'747 |
Nein-Stimmen | 12'954 |
Stimmbeteiligung | 67.3% |
Stimmberechtigte | 33'983 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |