Konzessionierung von Privatschlachthäusern
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Gesetz betreffend Konzessionierung von Privatschlachthäusern |
Abstimmungsdatum | 27.06.1926 |
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Anteil | 66.4% |
Rechtsform | Fakultatives Referendum |
Politikbereich |
Wirtschaft, Wirtschaftspolitik |
Beschreibung der Vorlage | Der Grossratsbeschluss betraf die Ermächtigung des Regierungsrats, Grossmetzgereien eine Konzession für eigene Schlachthäuser zu erteilen. Konkret ging es um eine Konzession für Bell AG. Bisher mussten alle Metzger im staatlichen Schlachthof schlachten. Neben lokalen Metzgern lief auch der Zürcher Metzgerverband Sturm gegen die Bell AG. An der Limmat wollte man verhindern, dass Basel der ACV-nahen, günstigen Grossschlächterei eine Konzession für eine eigenes Schlachthaus erteilt. |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 25.02.1926 |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend (grosses Mehr) |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Gewerbe, Metzgermeisterverein und Bürger- und Gewerbepartei (BGP) |
Unterschriften | 4742 |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Parteiparolen |
Ja: alle Parteien ausser BGP Nein: BGP |
Parolen Weitere |
Nein: Metzgermeisterverein |
Abstimmungsplakate |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Stimmen | 14'319 |
Nein-Stimmen | 7'254 |
Stimmbeteiligung | 62.8% |
Stimmberechtigte | 35'045 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |