Arbeitszeit-Gesetz
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Gesetz betreffend die Arbeitszeit |
Abstimmungsdatum | 27.06.1926 |
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Anteil | 39.5% |
Rechtsform | Fakultatives Referendum |
Politikbereich |
Arbeit und Beschäftigung, Wirtschaft |
Beschreibung der Vorlage | Mit der Revision des Arbeitszeitgesetzes von 1920 sollten mehrere Berufsgruppen von der Geltung ausgenommen werden, darunter Prokuristen, Geschäftsführer und Filialleiter. Die Arbeitszeit sollte innerhalb der 48-Stunden-Woche von 8,5 auf 9 Stunden erhöht werden. Weitere Erhöhungen betrafen Saisonarbeit und Jugendliche. |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 08.04.1926 |
Kommissionsbericht | Link |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend (60 gegen 54 Stimmen) |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Sozaldemokratische Partei (SP) und Kommunistische Partei (KP) |
Unterschriften | 2139 |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Parteiparolen |
Ja: bürgerliche Parteien, EVP Nein: SP, KP |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Stimmen | 8'530 |
Nein-Stimmen | 13'089 |
Stimmbeteiligung | 62.8% |
Stimmberechtigte | 35'045 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |