Gewährung von Altersrenten
| Allgemeines | |
|---|---|
| Offizieller Titel | Kantonale Initiative «zur Anpassung des Gesetzes betreffend Fürsorge für das Alter (Gewährung von Altersrenten)» |
| Abstimmungsdatum | 05.12.1926 |
| Abstimmungsergebnis | Angenommen |
| Ja-Anteil | 63.1% |
| Rechtsform | Volksinitiative |
| Politikbereich |
Sozialpolitik, Sozialversicherungen |
| Beschreibung der Vorlage | Die Volksinitiative brachte in Basel-Stadt die Einführung einer staatlichen Altersrente. Noch war sie bescheiden, die monatliche Maximal-Altersrente betrug 40 Franken und galt erst ab dem 70. Altersjahr. Zudem galten Fristen und Einkommensgrenzen. Von der ersten Altersrente profitierten aber immerhin etwa 2000 Menschen. |
| Unterschriftensammlung | |
|---|---|
| Urheberschaft | Radikaldemokratische Partei (RDP) |
| Unterschriften | 3638 |
| Vorparlamentarische Phase | |
|---|---|
| Bericht des Regierungsrats | Link |
| Im Parlament | |
|---|---|
| Grossratsbeschluss | 04.11.1926 |
| Kommissionsbericht | Link |
| Parlamentsberatung | Link |
| Position des Grossen Rates | Befürwortend (47 gegen 38 Stimmen, 35 Enthaltungen) |
| Abstimmungskampf | |
|---|---|
| Parteiparolen |
Ja: RDP, SP Nein: Liberale, KP Stimmfreigabe: BGP |
| Parolen Weitere |
Ja: Verein der Angestellten und Beamten des Kantons, VPOD Sektion Basel |
| Abstimmungsplakate | |
| Abstimmung | |
|---|---|
| Abstimmungsergebnis | Angenommen |
| Ja-Stimmen | 12'161 |
| Nein-Stimmen | 7'119 |
| Stimmbeteiligung | 55.0% |
| Stimmberechtigte | 35'518 |
| Basler Stadtbuch |
Chronik |