Frauenstimmrecht
| Allgemeines | |
|---|---|
| Offizieller Titel | Kantonale Initiative «für die Gleichstellung der männlichen und weiblichen Schweizerbürger in den politischen Rechten (Frauenstimmrecht)» |
| Abstimmungsdatum | 15.05.1927 |
| Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
| Ja-Anteil | 29.2% |
| Rechtsform | Volksinitiative |
| Politikbereich |
Staatsordnung, Volksrechte |
| Beschreibung der Vorlage | Es war der zweite Anlauf zur Einführung des kantonalen Frauenstimm- und Wahlrechts nach 1920. (S. Abstimmung vom 8.2.1920). Die in den 1920er Jahren äusserst aggressiv auftretenden Kommunisten waren allerdings der falsche Absender für das Anliegen, der Ja-Anteil war tiefer als beim ersten Mal. Die ‹Basler Nachrichten› höhnten am Folgetag: «Die Kommunisten haben es also fertiggebracht, vom Sprungbrett des Frauenstimmrechts ein gutes Stück abzusägen!» |
| Abstimmungstext | Link |
| Unterschriftensammlung | |
|---|---|
| Urheberschaft | Kommunistische Partei (KP) |
| Unterschriften | 2296 |
| Im Parlament | |
|---|---|
| Grossratsbeschluss | 24.03.1927 |
| Parlamentsberatung | Link |
| Position des Grossen Rates | Befürwortend (66 Ja, 41 Nein) |
| Abstimmungskampf | |
|---|---|
| Position des Regierungsrats | Keine Empfehlung |
| Parteiparolen |
Ja: SP, KP Nein: Freisinnige, Katholiken, BGP Stimmfreigabe: Liberale |
| Abstimmungsplakate | |
| Abstimmung | |
|---|---|
| Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
| Ja-Stimmen | 6'152 |
| Nein-Stimmen | 14'917 |
| Stimmbeteiligung | 59.4% |
| Stimmberechtigte | 35'855 |
| Basler Stadtbuch |
Chronik |