Strassenkorrektion Spalentor
| Allgemeines | |
|---|---|
| Offizieller Titel | Grossratsbeschluss betreffend Strassenkorrektion beim Spalentor |
| Abstimmungsdatum | 11.09.1927 |
| Abstimmungsergebnis | Angenommen |
| Ja-Anteil | 54.5% |
| Rechtsform | Fakultatives Referendum |
| Politikbereich |
Umwelt und Lebensraum, Wohnen |
| Beschreibung der Vorlage | Der Grossratsbeschluss betraf die Verlegung der Baulinie beim Spalentor, es ging um eine Verbreiterung der Ecke Spalenvorstadt/Spalengraben und die Ermöglichung eines Neubaus. Der geplante Neubau war das Restaurant Salmen der gleichnamigen Brauerei. Die Gegnerschaft aus Heimatschutzkreisen fand, dieser konkurrenziere das historische Spalentor in Höhe und Gestaltung. Laut Zeitungsberichten glaubten aufgrund der unklaren Fragestellung manche, dass es um den Erhalt des Spalentors selbst gehe. |
| Vorparlamentarische Phase | |
|---|---|
| Bericht des Regierungsrats | Link |
| Im Parlament | |
|---|---|
| Grossratsbeschluss | 12.05.1927 |
| Parlamentsberatung | Link |
| Position des Grossen Rates | Befürwortend (grosse Mehrheit gegen 6 Stimmen) |
| Unterschriftensammlung | |
|---|---|
| Urheberschaft | unter anderem Heimatschutz |
| Unterschriften | 1652 |
| Abstimmungskampf | |
|---|---|
| Parteiparolen |
Nein: EVP Stimmfreigabe: SP, BGP |
| Parolen Weitere |
Nein: öff. Denkmalpflege |
| Abstimmungsplakate | |
| Abstimmung | |
|---|---|
| Abstimmungsergebnis | Angenommen |
| Ja-Stimmen | 7'710 |
| Nein-Stimmen | 6'430 |
| Stimmbeteiligung | 40.9% |
| Stimmberechtigte | 36'432 |
| Basler Stadtbuch |
Chronik |