Zum Inhalt springen
Zurück zur Liste

Subventionierung Wohngenossenschaft Lange Erlen (Schorenweg)

Allgemeines
Offizieller Titel Grossratsbeschluss betreffend Subventionierung der Wohngenossenschaft «Lange Erlen» zur Förderung des Wohnungsbaus für kinderreiche Familien
Abstimmungsdatum 08.07.1928
Abstimmungsergebnis Angenommen
Ja-Anteil 67.9%
Rechtsform Fakultatives Referendum
Politikbereich Umwelt und Lebensraum,
Wohnen
Beschreibung der Vorlage

Der Grossratsbeschluss betraf die Subventionierung der Wohngenossenschaft Lange Erlen. Sie wollte 63 Einfamilienhäuser für kinderreiche Familien am Schorenweg realisieren, nachdem ein erstes Projekt am Otterbach nicht zustande gekommen war. (S. Abstimmung vom 11.9.1927). Die Subventionshöhe blieb unverändert. Für die Gegnerschaft war es eine «Verschleuderung von Staatsgeldern». Sie bestritt wiederum, dass es in Basel Wohnungsmangel gebe und fand, dass Einzelne vom Staat begünstigt würden. Zudem witterte sie die Entstehung neuer sozialistisch-kommunistischer Wohnzellen.

Vorparlamentarische Phase
Bericht des Regierungsrats Link
Im Parlament
Grossratsbeschluss 12.04.1928
Parlamentsberatung Link
Position des Grossen Rates Befürwortend (Grosses Mehr gegen 18 Stimmen)
Unterschriftensammlung
Urheberschaft Komitee mehrerer Parteienvertreter, Bürger- und Gewerbepartei (BGP) sowie Hausbesitzerverband
Unterschriften 1251
Abstimmungskampf
Position des Regierungsrats Befürwortend
Parteiparolen Ja: SP, KP, RDP
Nein: BGP
Parolen Weitere Ja: Mieterverein, Bund der Basler Wohngenossenschaften
Nein: Hausbesitzerverein
Abstimmung
Abstimmungsergebnis Angenommen
Ja-Stimmen 6'411
Nein-Stimmen 3'035
Stimmbeteiligung 25.4%
Stimmberechtigte 37'274
Basler Stadtbuch Chronik