Zwölfuhrschluss am freien Werktag-Nachmittag
| Allgemeines | |
|---|---|
| Offizieller Titel | Gesetz betreffend Abänderung des Arbeitszeitgesetzes vom 8. April 1920 (Zwölfuhrschluss am freien Werktag-Nachmittag) |
| Abstimmungsdatum | 02.11.1930 |
| Abstimmungsergebnis | Angenommen |
| Ja-Anteil | 76.1% |
| Rechtsform | Obligatorisches Referendum |
| Politikbereich |
Arbeit und Beschäftigung, Wirtschaft |
| Beschreibung der Vorlage | Die Änderung des Arbeitszeitgesetzes legte fest, dass in den Betrieben der freie Wochennachmittag – in der Regel der Samstag – schon ab 12 Uhr statt wie bisher ab 13 Uhr gewährt werden muss. Es galten allerdings Ausnahmen. Die Gesetzesänderung ging auf eine Volksinitiative des Angestelltenkartells zurück. |
| Im Parlament | |
|---|---|
| Grossratsbeschluss | 03.07.1930 |
| Kommissionsbericht | Link |
| Parlamentsberatung | Link |
| Position des Grossen Rates | Befürwortend (50 gegen 18 Stimmen) |
| Abstimmungskampf | |
|---|---|
| Parteiparolen |
Ja: SP Nein: BGP Stimmfreigabe: Liberale |
| Parolen Weitere |
Ja: Arbeiterbund und Angestelltenkartell |
| Abstimmung | |
|---|---|
| Abstimmungsergebnis | Angenommen |
| Ja-Stimmen | 14'539 |
| Nein-Stimmen | 4'555 |
| Stimmbeteiligung | 49.9% |
| Stimmberechtigte | 39'805 |
| Basler Stadtbuch |
Chronik |