Steuerbefreiung der Werktätigen
| Allgemeines | |
|---|---|
| Offizieller Titel | Kantonale Initiative «für die Steuerbefreiung der Werktätigen (Befreiung der Einkommen bis zu Fr. 6000.-)» |
| Abstimmungsdatum | 14.12.1930 |
| Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
| Ja-Anteil | 19.1% |
| Rechtsform | Volksinitiative |
| Politikbereich |
Öffentliche Finanzen, Steuerwesen |
| Beschreibung der Vorlage | Die Volksinitiative verlangte eine Steuerbefreiung bis zu einem Jahreseinkommen von 6000 Franken sowie eine getrennte Besteuerung jedes Familienmitgliedes. |
| Abstimmungstext | Link |
| Unterschriftensammlung | |
|---|---|
| Urheberschaft | Kommunistische Partei (KP) |
| Unterschriften | 3726 |
| Im Parlament | |
|---|---|
| Grossratsbeschluss | 06.11.1930 |
| Parlamentsberatung | Link |
| Position des Grossen Rates | Ablehnend (94 gegen 18 Stimmen) |
| Abstimmungskampf | |
|---|---|
| Parteiparolen |
Ja: KP Nein: bürgerliche Parteien |
| Parolen Weitere |
Nein: Arbeiterbund, Angestelltenkartell |
| Abstimmung | |
|---|---|
| Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
| Ja-Stimmen | 4'333 |
| Nein-Stimmen | 18'356 |
| Stimmbeteiligung | 57.8% |
| Stimmberechtigte | 39'854 |
| Basler Stadtbuch |
Chronik |