Änderung Geschäftsordnung Grosser Rat
| Allgemeines | |
|---|---|
| Offizieller Titel | Gesetz vom 15. Januar 1931 betreffend Änderung der §§ 19 und 20 des Gesetzes betreffend die Geschäftsordnung des Grossen Rates vom 26. März 1908 |
| Abstimmungsdatum | 17.05.1931 |
| Abstimmungsergebnis | Angenommen |
| Ja-Anteil | 72.1% |
| Rechtsform | Fakultatives Referendum |
| Politikbereich |
Politisches System, Staatsordnung |
| Beschreibung der Vorlage | Die Änderung der Geschäftsordnung des Grossen Rates räumte dem Grossratspräsidenten neue Disziplinarbefugnisse ein bei beleidigenden Äusserungen von Grossratsmitgliedern beispielsweise gegenüber dem Grossen Rat, Regierungsrat oder Bundesrat. Grund waren die im Parlament laut und aggressiv auftretenden Kommunisten. Neu konnte ein Ratsmitglied beim dritten Ordnungsruf oder bei schwerwiegenden Verstössen aus dem Saal ausgewiesen werden. Bei einem Ausschluss wurde der Verlust des Taggeldes vorgesehen. |
| Im Parlament | |
|---|---|
| Grossratsbeschluss | 15.01.1931 |
| Kommissionsbericht | Link |
| Parlamentsberatung | Link |
| Position des Grossen Rates | Befürwortend (grosse Mehrheit gegen 20 Stimmen) |
| Unterschriftensammlung | |
|---|---|
| Urheberschaft | Kommunistische Partei (KP) |
| Unterschriften | 1190 |
| Abstimmungskampf | |
|---|---|
| Parteiparolen |
Ja: alle Parteien ausser KP Nein: KP |
| Abstimmung | |
|---|---|
| Abstimmungsergebnis | Angenommen |
| Ja-Stimmen | 5'157 |
| Nein-Stimmen | 1'996 |
| Stimmbeteiligung | 17.7% |
| Stimmberechtigte | 40'641 |
| Basler Stadtbuch |
Chronik |