Bau Dreirosenbrücke
| Allgemeines | |
|---|---|
| Offizieller Titel | Bau einer neuen Strassenbrücke über den Rhein unterhalb der Johanniterbrücke (Dreirosenbrücke) |
| Abstimmungsdatum | 12.07.1931 |
| Abstimmungsergebnis | Angenommen |
| Ja-Anteil | 98.9% |
| Rechtsform | Obligatorisches Referendum |
| Politikbereich |
Strassenverkehr, Verkehr und Infrastruktur |
| Beschreibung der Vorlage | Der Grossratsbeschluss betraf eine Ausgabe von 2,98 Millionen Franken für den Bau der Dreirosenbrücke. Die Baulinien hatte der Regierungsrat schon 1910 genehmigt, später machte auch eine Volksinitiative aus den Quartieren St. Johann, Horburg und Kleinhüningen Druck für eine zusätzliche Brücke. Nie vorher, und auch seither, verzeichnete eine Volksabstimmung einen höheren Ja-Anteil, nämlich 98,9 Prozent! |
| Vorparlamentarische Phase | |
|---|---|
| Bericht des Regierungsrats | Link |
| Im Parlament | |
|---|---|
| Grossratsbeschluss | 11.06.1931 |
| Parlamentsberatung | Link |
| Position des Grossen Rates | Befürwortend |
| Abstimmungskampf | |
|---|---|
| Position des Regierungsrats | Befürwortend |
| Parteiparolen |
Ja: alle Parteien |
| Abstimmungsplakate | |
| Abstimmung | |
|---|---|
| Abstimmungsergebnis | Angenommen |
| Ja-Stimmen | 6'882 |
| Nein-Stimmen | 76 |
| Stimmbeteiligung | 17.1% |
| Stimmberechtigte | 40'804 |
| Basler Stadtbuch |
Chronik |