Zum Inhalt springen
Zurück zur Liste

Erstellung Kunstmuseum

Allgemeines
Offizieller Titel Grossratsbeschluss betreffend Erstellung eines Kunstmuseums am St. Albangraben
Abstimmungsdatum 08.05.1932
Abstimmungsergebnis Angenommen
Ja-Anteil 52.5%
Rechtsform Fakultatives Referendum
Politikbereich Kultur, Religion, Medien,
Kulturpolitik
Beschreibung der Vorlage

Es ging um eine Ausgabe von 7,3 Millionen Franken für den Bau des Kunstmuseums am St.Alban-Graben. Schon seit Jahrzehnten hatte die Stadt um den richtigen Standort gerungen für die öffentliche, ständig wachsende Kunstsammlung. Nun sollte für das Kunstmuseum der barocke Württembergerhof abgerissen werden. Der heutige kulturelle Leuchtturm schaffte die Annahme relativ knapp. Künstlerkreise kritisierten die monumentale, modernistische Architektur und die Kommunisten wollten das Geld lieber für Einrichtungen für die Arbeiterschaft einsetzen. Sie fanden, wenn den «kunstheuchelnden Bürgern» so viel am Kunstmuseum liege, sollten sie den Palast aus ihrem Vermögen finanzieren.

Abstimmungstext Link
Vorparlamentarische Phase
Bericht des Regierungsrats Link
Im Parlament
Grossratsbeschluss 14.01.1932
Parlamentsberatung Link
Position des Grossen Rates Befürwortend (ohne Gegenantrag)
Unterschriftensammlung
Urheberschaft Kommunistische Partei (KP); Künstlerkreise
Unterschriften 2088
Abstimmungskampf
Parteiparolen Ja: alle Parteien ausser KP
Nein: KP
Abstimmungsplakate
Abstimmung
Abstimmungsergebnis Angenommen
Ja-Stimmen 6'836
Nein-Stimmen 6'190
Stimmbeteiligung 30.8%
Stimmberechtigte 42'377
Basler Stadtbuch Chronik
Der lange Weg zur Erbauung des Kunstmuseums