Zum Inhalt springen
Zurück zur Liste

Besitz und Tragen von Waffen

Allgemeines
Offizieller Titel Gesetz betreffend Abänderung des Polizeistrafgesetzes (Besitz und Tragen von Waffen)
Abstimmungsdatum 11.03.1934
Abstimmungsergebnis Abgelehnt
Ja-Anteil 44.6%
Rechtsform Fakultatives Referendum
Politikbereich Öffentliche Sicherheit,
Sicherheitspolitik
Beschreibung der Vorlage

Die Änderung des Polizeistrafgesetzes bezweckte, dass der Regierungsrat einfacher ein generelles Verbot des Waffentragens auf der Strasse aussprechen und ein Zuwiderhandeln bestrafen konnte; dies zum Schutz der öffentlichen Ordnung und Sicherheit. Weiter ging es um den Waffen- und Munitionsverkauf an Minderjährige. Es waren die Jahre heftiger kommunistischer Arbeiterstreiks, antifaschistischer Demonstrationen und Auseinandersetzungen mit der Polizei. Diese stand 1943 noch unter dem rigiden Regime des liberalen Regierungsrats Carl Ludwig.

Vorparlamentarische Phase
Bericht des Regierungsrats Link
Im Parlament
Grossratsbeschluss 23.11.1933
Parlamentsberatung Link
Position des Grossen Rates Befürwortend (57 gegen 42 Stimmen)
Unterschriftensammlung
Urheberschaft Kommunistische Partei (KP) und Sozialdemokratische Partei (SP)
Unterschriften 1547
Abstimmungskampf
Position des Regierungsrats Befürwortend
Parteiparolen Ja: BGP
Nein: KP, SP
Parolen Weitere Nein: Arbeiterbund
Abstimmung
Abstimmungsergebnis Abgelehnt
Ja-Stimmen 14'839
Nein-Stimmen 18'451
Stimmbeteiligung 75.3%
Stimmberechtigte 45'812
Basler Stadtbuch Chronik