Zum Inhalt springen
Zurück zur Liste

Zuschläge auf die Hundesteuer

Allgemeines
Offizieller Titel Gesetz betreffend die befristete Erhebung von Zuschlägen auf die Hundesteuer
Abstimmungsdatum 29.04.1934
Abstimmungsergebnis Abgelehnt
Ja-Anteil 40.3%
Rechtsform Fakultatives Referendum
Politikbereich Öffentliche Finanzen,
Steuerwesen
Beschreibung der Vorlage

Der Grossratsbeschluss betraf eine auf zwei Jahre befristete Erhöhung der Hundesteuer. Die Regierung fand, in Zeiten der Krise und leerer Staatskasse seien zuerst Erhöhungen der Luxussteuern angezeigt, und dazu gehöre die Hundesteuer. Zudem sollte die Vermehrung der Hunde eingedämmt werden. Die Gegnerschaft aus Hundekreisen argumentierte, Basel-Stadt habe bereits die höchsten Hundesteuern und treffe mit einer Sondersteuer die untere Bevölkerungsschicht. Dass es zu einer Zunahme der Vierbeiner gekommen sei, wurde bestritten.

Vorparlamentarische Phase
Bericht des Regierungsrats Link
Im Parlament
Grossratsbeschluss 08.02.1934
Parlamentsberatung Link
Position des Grossen Rates Befürwortend (Grosses Mehr gegen 1)
Unterschriftensammlung
Urheberschaft Verein Hundesport Sektion Basel der Schweiz. Kynologischen Gesellschaft
Unterschriften 7616
Abstimmungskampf
Parteiparolen Stimmfreigabe: SP
Abstimmung
Abstimmungsergebnis Abgelehnt
Ja-Stimmen 5'473
Nein-Stimmen 8'108
Stimmbeteiligung 29.9%
Stimmberechtigte 46'015
Basler Stadtbuch Chronik