Zum Inhalt springen
Zurück zur Liste

Staatsbeitrag Stadttheater

Allgemeines
Offizieller Titel Grossratsbeschluss betreffend die Festsetzung des Staatsbeitrages an das Stadttheater
Abstimmungsdatum 23.02.1936
Abstimmungsergebnis Abgelehnt
Ja-Anteil 46.4%
Rechtsform Fakultatives Referendum
Politikbereich Kultur, Religion, Medien,
Kulturpolitik
Beschreibung der Vorlage

Es ging um eine Subvention für das Stadttheater von 420’000 Franken für die Spielzeit 1936/37. Die Befürworter sahen bei einem Nein die Kunststadt Basel in Gefahr und warnten, dass das Theater seine Türen schliessen müsste. Das Theater musste bereits im Vorjahr ein Referendum überstehen. (S. Abstimmung vom 5.5.1935). Die Gegnerschaft fand wiederum, dass in Krisenzeiten auch das Theater einen Sparbeitrag leisten müsse. Laut der linken Presse ging es den Referendumsführern jedoch primär um einen Rachefeldzug gegen gewisse sozialdemokratische Vertreter im Theatervorstand.

Abstimmungstext Link
Vorparlamentarische Phase
Bericht des Regierungsrats Link
Im Parlament
Grossratsbeschluss 19.12.1935
Kommissionsbericht Link
Parlamentsberatung Link
Unterschriftensammlung
Urheberschaft Nationale Volkspartei (NVP) und Liberale
Unterschriften 1743
Abstimmungskampf
Parteiparolen Ja: SP
Nein: NVP, Liberale
Stimmfreigabe: RDP
Parolen Weitere Ja: Gesamtpersonal des Stadttheaters Basel
Abstimmungsplakate
Abstimmung
Abstimmungsergebnis Abgelehnt
Ja-Stimmen 12'706
Nein-Stimmen 14'684
Stimmbeteiligung 58.2%
Stimmberechtigte 48'375
Basler Stadtbuch Chronik