Kauf Liegenschaft Münsterplatz 1
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Grossratsbeschluss betreffend Ankauf der Liegenschaft Münsterplatz 1 |
Abstimmungsdatum | 15.11.1936 |
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Anteil | 49.7% |
Rechtsform | Fakultatives Referendum |
Politikbereich |
An- und Verkauf von Liegenschaften, Öffentliche Finanzen |
Beschreibung der Vorlage | Der Grossratsbeschluss betraf eine Ausgabe von 160’000 Franken für den Kauf des Hauses Münsterplatz 1. Der Kanton wollte hier das Schularztamt unterbringen. Bereits entschieden war, dass im Nebenhaus, das dem Staat gehörte, die Kanzlei des Erziehungsdepartements und die Schulmaterialverwaltung einzieht. Zwischen den Schulämtern sollte es Synergien geben, die Idee verfing bei den Stimmbürgern allerdings nicht. |
Abstimmungstext | Link |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 24.09.1936 |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Anonyme (bürgerlich-gewerbliche) Kreise |
Unterschriften | 1617 |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Position des Regierungsrats | Befürwortend |
Parteiparolen |
Ja: SP Nein: RDP, LDP |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Stimmen | 13'967 |
Nein-Stimmen | 14'137 |
Stimmbeteiligung | 60.0% |
Stimmberechtigte | 48'740 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |