Ausschluss Arbeitsbeschaffungsrat
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Kantonale Initiative «für die Abänderung des Gesetzes über dringliche Massnahmen zur Milderung der Wirtschaftskrise (Arbeitsrappengesetz)» |
Abstimmungsdatum | 01.12.1940 |
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Anteil | 71.9% |
Rechtsform | Volksinitiative |
Politikbereich |
Arbeit und Beschäftigung, Wirtschaft |
Beschreibung der Vorlage | Die Volksinitiative verlangte, dass die Wahl von Ausländern in den Arbeitsbeschaffungsrat des Basler Arbeitsrappens ausgeschlossen wird. Wählbar sollten nur noch Schweizerbürger sein. Die Initiative, wie auch eine zweite gleichentags zur Abstimmung gelangende Initiative, die Ausländer aus dem staatlichen Einigungsamt ausschloss, zielte laut der linken Presse auf Professor Edgar Salin. Der Deutsche jüdischer Herkunft war der Initiant des nicht überall beliebten Arbeitsrappens. |
Abstimmungstext | Link |
Unterschriftensammlung | |
---|---|
Urheberschaft | Bürgerliche Kreise |
Unterschriften | 1399 |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 07.03.1940 |
Parlamentsberatung | Link |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Parteiparolen |
Ja: LDP, KVP, RDP Nein: SP |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Angenommen |
Ja-Stimmen | 17'814 |
Nein-Stimmen | 6'953 |
Stimmbeteiligung | 53.1% |
Stimmberechtigte | 51'328 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |