Amtsdauer im Grossen Rat
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Revision der Kantonsverfassung (Amtsdauer des Grossen Rates) |
Abstimmungsdatum | 21.03.1943 |
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Anteil | 23.3% |
Rechtsform | Obligatorisches Referendum |
Politikbereich |
Politisches System, Staatsordnung |
Beschreibung der Vorlage | Die Verfassungsrevision betraf die Verlängerung der Amtsdauer des Grossen Rates und des Regierungsrates von drei auf vier Jahre. Die Regierung argumentierte, dass das Einarbeiten in Staatsgeschäfte Zeit erfordere, zudem könnten bei weniger Wahlen Kosten eingespart werden. Auch in diversen Kantonen und seit 1931 im Nationalrat betrage die Amtszeit vier Jahre. |
Abstimmungstext | Link |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 06.11.1942 |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Position des Regierungsrats | Befürwortend |
Parteiparolen |
Ja: BGP, Freiwirtschafter Nein: KVP, EVP, LdU Stimmfreigabe: LDP, RDP, SP |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Stimmen | 7'105 |
Nein-Stimmen | 23'421 |
Stimmbeteiligung | 60.6% |
Stimmberechtigte | 51'974 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |