Zum Inhalt springen
Zurück zur Liste

Kriegssteuer und Gaspreiserhöhung

Allgemeines
Offizieller Titel Erhebung einer kantonalen Kriegssteuer und Gaspreiserhöhung
Abstimmungsdatum 21.03.1943
Abstimmungsergebnis Abgelehnt
Ja-Anteil 17.2%
Rechtsform Fakultatives Referendum
Politikbereich Öffentliche Finanzen,
Steuerwesen
Beschreibung der Vorlage

Es ging um die Einführung einer kantonalen Kriegssteuer für die Jahre 1943 und 1944 (Zuschläge auf Einkommens-, Ertrags-, Erbschafts- und Schenkungssteuer) und eine Erhöhung des Gaspreises um 5 Rappen/m³. Der Staat wollte damit in Zeiten hoher Ausgaben wegen des Kriegs zu zusätzlichen Einnahmen von jährlich mehreren Millionen Franken kommen. Die Gegnerschaft, und mit ihr die Stimmberechtigten, fanden die Steuerlast für den Grossteil der Bevölkerung aber jetzt schon drückend.

Vorparlamentarische Phase
Bericht des Regierungsrats Link
Im Parlament
Grossratsbeschluss 17.12.1942
Parlamentsberatung Link
Position des Grossen Rates Befürwortend
Unterschriftensammlung
Urheberschaft (zu dieser Zeit verbotene) Kommunistische Partei
Unterschriften 6388
Abstimmungskampf
Position des Regierungsrats Befürwortend
Parteiparolen Ja: BGP, Liberale, RDP, SP
Nein: KP, LdU, KVP, EVP, Freiwirtschafter, Demokraten
Abstimmung
Abstimmungsergebnis Abgelehnt
Ja-Stimmen 5'360
Nein-Stimmen 25'887
Stimmbeteiligung 60.6%
Stimmberechtigte 51'974
Basler Stadtbuch Chronik