Provisorischer Flugplatz Hard
Allgemeines | |
---|---|
Offizieller Titel | Flugplatz Allschwil-Burgfelden und Übergangslösung in der Hard |
Abstimmungsdatum | 21.03.1943 |
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Anteil | 34.4% |
Rechtsform | Obligatorisches Referendum |
Politikbereich |
Luftverkehr, Verkehr und Infrastruktur |
Beschreibung der Vorlage | Der vom Grossen Rat dem obligatorischen Referendum unterstellte Beschluss betraf den Bau eines provisorischen Flugplatzes am Rand des Hardwaldes. Der Flugplatz Sternenfeld in Birsfelden musste dem Kraftwerk und Hafenanlagen weichen, gleichzeitig verzögerte der Krieg Verhandlungen mit Frankreich über einen Grossflugplatz Allschwil/Burgfelden. Die Hardlösung sollte Basel den Anschluss an den europäischen Luftverkehr sichern. Für die Befürworter ging es um die Zukunft der Industrie- und Handelsstadt und um ein grosses Arbeitsbeschaffungsprojekt. Die Opposition galt der Abholzung von 60 Hektaren Wald für ein Provisorium. |
Abstimmungstext | Link |
Vorparlamentarische Phase | |
---|---|
Bericht des Regierungsrats | Link |
Im Parlament | |
---|---|
Grossratsbeschluss | 18.02.1943 |
Kommissionsbericht | Link |
Parlamentsberatung | Link |
Position des Grossen Rates | Befürwortend (79 gegen 17) |
Abstimmungskampf | |
---|---|
Position des Regierungsrats | Befürwortend |
Parteiparolen |
Ja: Liberale, RDP, KVP, SP, Freiwirtschafter, Demokraten Nein: LdU, EVP, BGP |
Parolen Weitere |
Ja: Aktionskomitee Basler Flugplatz |
Abstimmungsplakate |
Abstimmung | |
---|---|
Abstimmungsergebnis | Abgelehnt |
Ja-Stimmen | 10'682 |
Nein-Stimmen | 20'342 |
Stimmbeteiligung | 60.6% |
Stimmberechtigte | 51'974 |
Basler Stadtbuch |
Chronik |